Wintersonnwendfeuer unterhalb der Grünwalder Brücke
Herzlich willkommen in den Isarauen – Wir zünden unser Wintersonnwendfeuer an.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Menschen auf dem Weg,
vieles ist im Wandel und in Veränderung, aber manches bleibt erfreulicherweise erhalten.
Dazu gehört mein Wintersonnwendfeuer, das doch über die Jahre Tradition geworden ist.
Gemeinsam mit Euch möchte ich auch in diesem Jahr das Feuer entzünden.
Mit einem Ritual und einem stimmungsvollen Feuer möchten wir Altes verabschieden, indem wir es dem Feuer übergeben und lauschen, was sich aus den Flammen, der Glut und dem Rauch erspüren lässt.
Trommeln und Rasseln sind gern gesehen, aber keine Voraussetzung. Wer mag, kann gern Tee, Glühwein, Plätzchen oder alles mitbringen, was das Feiern gemütlich macht. Natürlich sind auch Freunde, Bekannte und Kinder herzlich willkommen!
Eingeladen sind alle, die Lust haben, das neue Jahr mit einem Ritual willkommen zu heißen.
Ich freue mich auf Euch, herzlichst
Vera Griebert-Schröder
Das Wintersonnwendfeuer findet bei jedem Wetter statt. Ihr braucht Euch nicht anzumelden.
Wegbeschreibung
In der Ortsmitte von Grünwald (Marktplatz mit Maibaum und Kreuzung mit Ampel) geht es Richtung Pullach den Berg hinunter. Man kommt automatisch zur Brücke, unmittelbar vor der Brücke, ist auf der rechten Seite ein geschlossener Kiosk, dort geht es nach rechts auf einen sehr großen Parkplatz und von dort den Weg nach unten ins Kiesbett der Isar. Es ist nicht zu verfehlen.
Wer mit der Tram kommt, fährt bis zur Endhaltestelle Grünwald (Linie 25). Folgt der Schloßstraße bis zur Burg. Rechts neben der Burgeinfriedung geht ein steiler Weg nach unten. Dieser endet bei dem Parkplatz. Ein etwas weiterer Fußweg ergibt sich von der S-Bahn Haltestelle Höllrieglskreuth. Für die Orientierung im Dunkeln bietet es sich an, eine Taschenlampe dabei zu haben.
Uhr
Ort
Grünwald